Gleiche Chancen für Frauen und Männer (siehe Seite 32-33),
Gleichstellung im Arbeits- und Wirtschaftsleben (siehe Seite 65)
Seit 1. September 2018 ist die Stabsstelle Gleichstellung eingerichtet. Sie ist beim Generalsekretär angesiedelt und wird in alle relevanten Entscheidungsprozesse eingebunden. Die Einrichtung der Stabsstelle ist ein zentraler Punkt im Erneuerungsprozess.
Die Ziele sind
• (Mehr) Frauen für die SPD aktivieren und gewinnen
• (Mehr) Frauen in Funktionen und Mandaten
• Sichtbarkeit von Frauen in der SPD erhöhen
• Kulturwandel in der SPD anstoßen
mit einem Vorwort von Lars Klingbeil
http://www.asf-koeln.de/wp-content/uploads/2019/12/TOP-6-SPD-Gleichstellungsbericht-2019.pdf
Ankündigung Paritätsbericht RLP zur Kommunalwahl 2019
Im Januar 2020 hat Anne Spiegel (MFFJIV RLP- B90/Die Grünen) den zweiten Zwischenbericht zur Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) vorgelegt. Neu in diesem Zwischenbericht sind Daten zum Frauenanteil in den Landes- und Kommunalparlamenten sowie bei Direktwahlen. Diese werden künftig zusätzlich zur Paritätsstatistik veröffentlicht.
Die Ministerin weist in ihrem Vorwort darauf hin:
„Die Ergebnisse der Kommunalwahl 2019 stellen mich als Frauenministerin nicht zufrieden… Sie sind weit entfernt von einer gleichberechtigten Teilhabe von Frauen in politischen Entscheidungsgremien. Aus meiner Sicht ist genau das aber wichtig für eine gerechte Gesellschaft. Eine genaue Analyse der Wahlergebnisse im zweiten Paritätsbericht, der dieses Jahr erscheint (Anmerkung : erscheint leider erst in 2021), wird uns sicherlich neue Erkenntnisse bringen.“
Ende