Die SPD Güls versteht sich als Ansprechpartner für die Belange der Bürgerinnen und Bürger aus Güls und Bisholder. Über die Mitglieder des Vorstandes oder über die Sitzung des Vorstandes können Anliegen eingebracht werden. Weiterhin findet ein monatlicher Stammtisch und zweimal im Jahr eine Bürgerversammlung statt, wo wir offen für Anregungen und Meinungsaustausch sind.
Auch stehen die beiden Mitglieder des Stadtrates Toni Bündgen und Detlev Pilger als Ansprechpartner gerne zur Verfügung, genauso wie unser Ortsvorsteher Herman Josef Schmidt während seiner Sprechstunde im Ortsvorsteher-Büro.
Auf der Seite Termine finden Sie eine Übersicht über alle anstehenden Veranstaltungen.
Das neuste Gülser Echo - das Mitteilungsblatt des Ortsvereins - finden Sie auf dieser Seite.
Mitglieder können sich auch jederzeit in unseren eMail-Verteiler aufnehmen lassen, um alle Protokolle, Veranstaltungen und Mitteilungen sofort ins Postfach geliefert zu bekommen. Hierzu reicht eine Mail an den Vorstand oder eine Anfrage über das Kontaktformular mit Angabe der Empfänger-Mail. Um Mitglied der WhatsApp-Gruppe zu werden, benötigen wir natürlich die entsprechende Nummer, um eine Einladung zu verschicken.
Besonders unsere älteren und oftmals auch gesundheitlich beeinträchtigten Mitbürger*innen werden derzeit von der Pandemie stark eingeschränkt.
Gut, dass Nachbarschaftshilfe in Güls und Bisholder noch funktionieren !
Für die Übernahme von Einkäufen und kleineren Erledigungen oder das Ausführen von Hunden gibt es darüber hinaus eine Vielzahl von Hilfsangeboten z.B. über die Corona-Hilfe der Stadt Koblenz bis hin zur AWO Güls.
Hilfsangebote für Fahrten zum Impfzentrum scheitern dagegen meist an einer Vielzahl von versicherungstechnischen und juristischen Fragen und Risiken.
Dabei ist es gerade für die, die jetzt einen Impftermin erhalten haben, nicht immer möglich, das Impfzentrum mit einem eigenem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Das Impfzentrum Koblenz befindet sich in der CGM Arena auf dem Oberwerth und liegt somit für Bürger*innen von Güls und Bisholder nicht gerade um die Ecke.
Nicht alle können am Impftermin auf Familienangehörige zurückgreifen, zumal diese dann meist auch berufstätig sind, und die Kosten für ein Taxi aus eigener Tasche zu zahlen, ist nicht für alle eine wirkliche Alternative.
Mehrere Mitbürger*innen haben Vertreter*innen der Gülser SPD kontaktiert und diese gebeten, sich für eine neue Ruhebank in der Ludwig-Denkel-Straße unter einem schattenspendenden Nussbaum nahe der dortigen Bushaltestelle einzusetzen.
Insbesondere für ältere und/oder gehbehinderte Mitbürger*innen wäre eine zusätzliche Ruhemöglichkeit an dieser Stelle im Neubaugebiet „Südliches Güls“ ein Gewinn.
Der Anstoß der SPD Metternich-Bubenheim, anlässlich des 50. Todestages des Künstlers Philipp Dott eine Straße nach ihm zu benennen, stieß auf ein reges Echo. Zahlreiche Vorschläge bisher unbenamter Plätze und Wege, die künftig den Namen des Künstlers tragen könnten, sind bei den Initiator*innen eingegangen. Da Philipp Dott auch in Güls umfangreich wirkte, ist ein Vorschlag jetzt besonders in den Fokus gerückt: Der Spazier- und Radweg am Moselufer zwischen Metternich und Güls. „Auf diesem Weg war Philipp Dott regelmäßig anzutreffen, wenn er zu seiner Arbeit ging oder von ihr kam“, berichtet Marita Warnke, die den Künstler persönlich kannte und eine umfangreiche Dott-Sammlung sowie ein Werkverzeichnis angelegt hat. Aus diesem Grund wird die Idee des “Philipp-Dott-Ufers“ auch von der Philipp-Dott Kunstförderung gGmbH und der SPD Güls unterstützt.
Wie bereits in unserer Dezemberausgabe des Gülser Echo berichtet, hatte die SPD-Fraktion im Ortsbeirat Güls beantragt, dass die Verwaltung geeignete Maßnahmen prüfen solle, wie die Verkehrssituationen in der Karl-Mannheim-Straße (KMS) entschärft werden kann. Hintergrund des seinerzeitigen Antrages war die Tatsache, dass es in diesem Bereich im Gülser Neubaugebiet immer wieder durch Überschreitung der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h zu Verkehrsgefährdungen für Fußgänger, Zweiradfahrer und andere Autofahrer kommt. Besonders brenzlig ist die Situation nach Beobachtung etlicher Anwohner an der Einmündung KMS/ Winninger Weg, welche durch die naheliegenden Sportanlagen sowie die naheliegende Straße „Layerbach“ - welche oft als „Schleichweg“ nach Bisholder genutzt wird - stark frequentiert und nur schlecht einsehbar ist.
Bereits in der Novembersitzung des Ortsbeirats hatte die Gülser SPD einen Antrag zur Wiedererrichtung eines Schiffsanlegers in Güls gestellt. Nachdem dieser Antrag seinerzeit auf eine sehr positive Resonanz bei den Mitgliedern des Gremiums gestoßen ist, hat die SPD Güls zwischenzeitlich einige weitere Gespräche geführt und Informationen eingeholt. Auf Initiative der Gülser wird die Koblenzer SPD-Fraktion nunmehr in der nächsten Werksausschusssitzung des Eigenbetrieb „Grünflächen- und Bestattungswesen“ beantragen, dass der Eigenbetrieb auf Höhe des ehemaligen städt. Anlegers Verankerungen mit Befestigungsösen für einen Schiffssteiger errichten möge.
Auch wenn es noch nicht überall in Güls bekannt ist, so ist es doch eine Tatsache, dass im Gülser Ortsteil Bisholder ein akuter Parkplatzmangel herrscht. In diesem Zusammenhang wurde die Gülser SPD wiederholt von Mitbürger*innen aus Bisholder gebeten, sich der Sache anzunehmen. Dabei wurde der Vorschlag unterbreitet, in Bisholder an der Ecke Layerbach/Auf dem Schaubert einen Parkplatz einzurichten. Die dortige Freifläche befindet sich im Besitz der Stadt Koblenz und liegt nur ca. 3 bis 5 Fußminuten vom „Dorfzentrum Bisholder“ entfernt. Durch die Einrichtung eines Parkplatzes an dieser Stelle könnte die Parkplatzsituation in Bisholder entspannt und der Parkplatzsuchverkehr reduziert werden...
Gleichstellung
Ab sofort finden sich Infos zu diesem Themenbereich - von der Bundespolitik bis hin zu unserem Ortsverein - im Menü "Unser Ortsverein: Gleichstellung".
Über Rückmeldungen zur Rubrik und zum Thema freut sich unsere Gleichstellungsbeauftragte Jutta Fried und der gesamte Vorstand!